Sepp Moser Kremstal Schnabel Grüner Veltliner 2018
- 12 für je €21,90 kaufen und 8% sparen
- Gratis verzending NL vanaf € 50,- | België vanaf € 75,-
- Voor 16.00 besteld? Vandaag nog verzonden!
- Bij 12 flessen 8% korting (exclusief aanbiedingen)
- Vragen? Bel naar onze winkel: +31(0)78-6140208
- Kundendienst from 09:00 to 17:00
![]() |
der beste Weißwein von Niki Moser
|
![]() |
wunderschön voluminös und beeindruckend |
![]() |
würzig, voll und saftig |
![]() |
auch ein Erlebnis ohne dort zu essen |
Sepp Moser Gruner Veltliner Kremstal Schnabel
Umfangreicher kraftvoller Weißwein aus dem österreichischen Kremstal. Der volle saftige Geschmack bleibt konzentriert. Hervorragend zu Spargelfischgerichten oder zur asiatischen Küche.
Klassischer Weißwein aus Österreich
Österreich spielt eine wichtige Rolle in der Welt der Top-Weißweine, aber die meisten Weine kommen nur sporadisch außerhalb dieses Berglandes vor. Dies liegt daran, dass fast 80% der relativ kleinen Produktion mühelos in Österreich selbst verkauft werden. Es gibt praktisch keinen großflächigen Weinbau und der Schwerpunkt liegt auf hoher Qualität.
Ein wichtiges Kapital ist die Grüne Veltliner Traube. Der biodynamisch arbeitende Niki Moser zeichnet sich durch diese Traube aus und gilt als einer der Topper im Kremstal. Sein bester Weißwein, der Schnabel, stammt aus einem Weinberg mit dickem Kalksteinboden (Löss). Dies ist ein wunderschöner voluminöser und beeindruckender Weißwein!
Aufgrund der geringen Ausbeute entfaltet sich der charakteristische würzige Ausdruck des grünen Veltliners voll. Dieser Wein ist jetzt wunderschön getrunken, kann aber - wie viele andere große und konzentrierte Weißweine - viele Jahre lang leicht reifen.
Köstlich in Kombination mit zahlreichen Gerichten, aber auch ein Erlebnis ohne Essen.
Lernen Sie auch den Riesling kennen
|
Weingut Sepp Moser |
---|---|
|
Österreich |
|
Kremstal |
|
Grüner Veltliner |
|
Weiß |
|
Ruhig |
|
750 |
|
Nein |
|
2018 |
|
Ja |
|
Nein |
|
Hervorragend zu Fischgerichten in Kombination mit Spargel oder zu asiatischen Gerichten. |
|
13,5% |