Huber Traisental Grüner Veltliner Alte Setzen 2019
- 12 für je €20,10 kaufen und 8% sparen
- Gratis verzending NL vanaf € 50,- | België vanaf € 75,-
- Voor 16.00 besteld? Vandaag nog verzonden!
- Bij 12 flessen 8% korting (exclusief aanbiedingen)
- Vragen? Bel naar onze winkel: +31(0)78-6140208
![]() |
Grüner Veltliner mit Finesse und Mineralität
|
![]() |
aus den schönsten und reifsten Trauben |
![]() |
beeindruckender Spitzenwein mit Power |
![]() |
Köstlich zu Fisch, Geflügel oder Kalb |
Top Traisentaler Gruner
Volltrockener Weißwein aus Österreich mit dem Duft reifer Früchte und Kräuter. In Akazienfässern gereift. Der kräftige Geschmack passt hervorragend zu Fisch, Geflügel oder Kalb.
Von Mark Huber mit 25 Hektar eigenen Weinbergen
Auf 25 Hektar eigenem Weingut im österreichischen Traisental stellt Markus Huber wunderschöne Weißweine her. Dieses kleine Gebiet südlich des viel bekannteren und größeren Kremstals ist bekannt für den hohen Kalkgehalt im Boden. Das Klima mit kühlen Nächten und warmen Tagen im Sommer ist ideal für den Weißweinanbau. Es erinnert an das Klima von Burgund, das auf demselben Breitengrad liegt.
Der Grüne Veltliner glänzt im Traisental und erhält, auch durch den kalkhaltigen Boden, einen besonderen Ausdruck mit Finesse und Mineralität. Die Riede Alte Setzen hat über fünfzigjährige Reben und ist als Erste Lage klassifiziert; eine strenge Auswahl des Verbandes österreichischer Traditionsweingüter. Die schönsten und reifsten Trauben dieses Weinbergs werden für die kühle Gärung ausgewählt.
Es folgt eine weitere viermonatige Reifung in großen Fässern aus Akazienholz und eine Reifung auf den abgestorbenen Hefezellen. Das Ergebnis ist ein beeindruckend trockener Weißwein mit Fülle und Finesse. Ein verdienter Spitzenwein, der hohe Bewertungen (93-95 Falstaff-Punkte) erntet und zur Spitze unseres Weißweinsortiments gehört.
Rebsorte: | Grüner Veltliner 100% |
Land: | Österreich |
Weinregion: | Traisental |
Flaschenverschluss: | Schraubverschluss |
Alkohol: | 13,50% |
Geschmak: | voll und reich |
Holzreifung: | Darauf folgt eine weitere Reifung von vier Monaten in großen Bottichen Akazienholz, die sich auf die toten Hefezellen auswirken. |
Was denken wir?: |
